Produktion und Logistik

Verschwendungsfreie Produktions- und Logistikprozesse: Wettbewerbsvorteile durch konsequentes Handeln

Viele Unternehmen verwenden gängige Schlagwörter, um den Eindruck zu erwecken, ihre Wertschöpfungskette fest im Griff zu haben. Produktionssysteme werden eingeführt, Shopfloor-Management etabliert und Abstimmungsrunden bis zur Erschöpfung abgehalten. Dennoch bleibt der erhoffte Erfolg oft aus – und das System „schläft ein“. Warum? Weil es scheinbar keinen nachhaltigen Nutzen gebracht hat.

Die Ursachen sind vielfältig: Der Treiber der Initiative verlässt das Unternehmen, der Kostendruck steigt, oder es wird an den falschen Stellen gespart. Vor allem aber scheitert es häufig an mangelnder Konsequenz – eine der größten Hürden für operative Exzellenz.

Betrachten Sie die Kennzahlen, die Sie täglich auf dem Shopfloor verfolgen: Sind es die richtigen? Was sagen sie Ihnen wirklich? Gibt es zu viele offene Maßnahmen, die nicht konsequent abgeschlossen werden? Wiederholen sich Fehler, weil den eigentlichen Ursachen nicht auf den Grund gegangen wird? Häufig fehlen klare Konsequenzen und ein strukturierter Ansatz.

Wir unterstützen Sie dabei, ein Exzellenz-System aufzubauen, das nicht nur robust und nachhaltig ist, sondern auch anpassungsfähig bleibt. So sichern Sie sich eine effiziente und wettbewerbsfähige Wertschöpfungskette – durch konsequentes Handeln.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!

Relevante Projektthemen

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Potenzial- und Wertstromanalyse

Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Aufbau und Weiterentwicklung von Produktionssystemen

Einführung und Optimierung robuster Systeme zur Effizienzsteigerung.

Auf- und Ausbau von Fertigungskapazitäten

Planung und Umsetzung zukunftsfähiger Kapazitäten zur Sicherstellung von Wachstum.

Anpassung von Fertigungsstrukturen und Logistikprozessen

Effiziente Gestaltung von Produktionsabläufen, Arbeitsorganisation und Materialflüssen.

Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung

Verbesserung von Planungssicherheit und Ressourcennutzung.

Effizienzsteigerung indirekter Prozesse

Optimierung von Bereichen wie Sales and Operations Planning (S&OP), Total Productive Maintenance (TPM) oder Maintenance, Repair and Operations (MRO).

Nachhaltige Kostensenkung

Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von Kosten in direkten und indirekten Bereichen.

Vorbereitung und Durchführung von Verlagerungen

Strukturierte Planung und Umsetzung von Standortwechseln ohne Qualitätseinbußen.

Training & Coaching

Schulungen in Themen wie Kennzahlenmanagement, Wertstromanalyse und Lean-Methoden.

Interim-Management

Übernahme von Führungsaufgaben in Übergangsphasen oder bei besonderen Herausforderungen.

Ausgewählte Projekte

Auf Basis eines Quick-Checks im Projektmanagement wurde die  Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung (Product Center), lokalem Projektmanagement und Manufacturing Engineering optimiert. Dies führte zu kürzeren Durchlaufzeiten, klaren Verantwortlichkeiten, effizienterem Reporting und reduzierten Anlauf- sowie Capex-Kosten. Quick-Win-Lösungen wurden implementiert und priorisierte Maßnahmen schrittweise umgesetzt.

Ein Business-Case für die partielle Werkserweiterung mit Verlagerungen, Neuinvestitionen in Produktionsanlagen und einem optimierten Logistikkonzept wurde erfolgreich erstellt. Dabei wurden relevante Prämissen definiert, bestehende Analysen validiert und verschiedene Szenarien mit detaillierten Kosten- und Einsparungsanalysen erarbeitet. Die Entscheidungsvorlage bietet eine fundierte Grundlage zur wirtschaftlichen Bewertung der Werkserweiterung und der damit verbundenen Potenziale zur Kostensenkung.

Ein Lean-Training für Technische Planer (Industrial Engineering) wurde erfolgreich entwickelt und durchgeführt. Das Training basiert auf unternehmensspezifischen Anforderungen sowie einem etablierten Standardprozess zur Planungsfreigabe (z. B. Lean-Zertifikat). Dadurch wurde das Verständnis für Lean-Prinzipien gestärkt, die Planungsqualität verbessert und die Effizienz im Freigabeprozess erhöht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner